Tipps gegen Hitzestress

Trinken ist wichtig

Im Sommer, wenn die Temperaturen steigen, ist es besonders wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Experten empfehlen, täglich etwa 2,5 bis 3 Liter Wasser zu trinken. Eine gute Methode ist es, jede Stunde ein Glas Wasser zu trinken, da der Körper so die Flüssigkeit optimal aufnehmen kann. Auch wasserreiche Lebensmittel wie Gurken und Wassermelonen tragen zur Flüssigkeitszufuhr bei. Personen mit Herz- oder Nierenerkrankungen sollten sich jedoch ärztlich beraten lassen, um die richtige Menge an Flüssigkeit zu bestimmen.

Kühle Räume schaffen

Um die Wohnung kühl zu halten, sollten Fenster, Jalousien und Rollläden tagsüber geschlossen bleiben. Es ist ratsam, nur nachts und frühmorgens zu lüften. Im Schlafzimmer sollte die Temperatur idealerweise nicht über 26 Grad liegen. Wenn möglich, kann man auch im kühlsten Raum der Wohnung schlafen, wie zum Beispiel im Keller. Jedes Grad weniger kann eine Erleichterung für den Körper darstellen.

Erfrischung für den Körper

Um sich während der Hitze zu erfrischen, können feuchte Tücher auf die Schultern gelegt oder kaltes Wasser über die Unterarme laufen gelassen werden. Auch das Spritzen von Wasser auf Gesicht, Beine und Dekolleté kann helfen. Ein Ventilator sorgt zwar nicht für eine niedrigere Raumtemperatur, aber er bewegt die Luft, was die Verdunstung des Schweißes auf der Haut beschleunigt.

Gesund bleiben

Bei Temperaturen bis 35 Grad können diese Maßnahmen helfen, den Kreislauf zu entlasten. Es ist ratsam, sich auf die nächste Hitzewelle vorzubereiten und die oben genannten Tipps zu befolgen, um die Sommerhitze besser zu bewältigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert