Die A&M Unternehmerberatung GmbH, gegründet von Marvin Flenche und Alexander Thieme, unterstützt Handwerksunternehmen bei der Nutzung von Onlinemarketing zur Gewinnung von Kundenanfragen und qualifizierten Mitarbeitern. Angesichts der aktuellen Auftragsflaute im Handwerk teilt Marvin Flenche nun 5 Tipps, die wirklich helfen.
Die Herausforderungen der Handwerksbranche
Ohne regelmäßige Aufträge und lukrative Kunden kann kein Handwerksunternehmen bestehen. Doch der Fachkräftemangel, gestiegene Kosten und eine abgekühlte Nachfrage machen vielen Firmen zu schaffen. Abwarten ist keine Option mehr – das Handwerk muss aktiv werden.
Tipps gegen die Auftragsflaute
Marvin Flenche und Alexander Thieme kennen die Herausforderungen der Handwerksbranche genau und wissen, welche Maßnahmen besonders gut gegen eine Auftragsflaute helfen. Hier sind ihre 5 Tipps:
- Marketing ist wichtig: Viele Handwerksunternehmen unterschätzen die Bedeutung von Marketing. Es ist essenziell, das Angebot aktiv zu bewerben, um für potenzielle Kunden sichtbar zu sein und Nachfrage zu erzeugen. Onlinemarketing ist hierbei besonders effektiv.
- Bestandskunden aktivieren: Die Gewinnung von Neukunden erfordert viel Zeit und Geld. Daher sollten Handwerksbetriebe auch ihre Bestandskunden gezielt aktivieren und ihnen regelmäßig Angebote unterbreiten.
- Netzwerken: Kontakte zu anderen Unternehmen und Branchen können wertvolle Aufträge bringen. Daher sollten Handwerksbetriebe aktiv Netzwerken und Kooperationen eingehen.
- Qualität und Service: Eine hohe Qualität der Arbeit und ein guter Service sind die Basis für zufriedene Kunden und positive Empfehlungen. Daher sollten Handwerksbetriebe hierauf besonders achten.
- Flexibilität: Handwerksbetriebe sollten flexibel auf Kundenwünsche reagieren und auch kurzfristige Aufträge annehmen, um ihre Auslastung zu erhöhen.
Mit diesen Tipps können Handwerksbetriebe gezielt gegen die Auftragsflaute angehen und sich langfristig wertvolle Wettbewerbsvorteile sichern.