Artenschutzprojekt: Luchs Thüringen – Europas Luchse vernetzen

Neue Auswilderungen im Thüringer Wald

Im Rahmen des Artenschutzprojekts „Luchs Thüringen – Europas Luchse vernetzen“ wurden zwei weitere Luchse namens Vreni und Kilian erfolgreich im mittleren Thüringer Wald ausgewildert. Sie schließen sich damit den bereits im Mai 2024 angesiedelten Frieda und Viorel an.

Überraschender Luchsnachwuchs entdeckt

In einer Wildkameraaufnahme im südlichen Thüringer Wald wurde kürzlich eine Luchsin mit Jungtieren entdeckt. Dieser unerwartete Luchsnachwuchs ist die erste dokumentierte Reproduktion von Luchsen in dieser Region seit über 150 Jahren und eine erfreuliche Überraschung für das Projektteam.

Positive Entwicklung für die Luchspopulation

Die Auswilderung der jungen Luchse sowie die Entdeckung des Luchsnachwuchses sind wichtige Schritte für die Schaffung eines stabilen Luchsvorkommens im Thüringer Wald. Die gesamte Aktion ist Teil des Ziels, gut vernetzte Luchspopulationen in Deutschland und Mitteleuropa zu etablieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert