Fiskalische Konsolidierung
Der neue Premierminister Japans steht vor der Aufgabe, ein neues Ziel für die fiskalische Konsolidierung festzulegen, sobald das Land sein Budget ins Gleichgewicht bringt. Dies äußerte der Regierungsberater Takero Doi, der auch Professor für Wirtschaft an der Keio-Universität ist und Teil eines Beratungsgremiums des Finanzministeriums.
Haushaltsüberschuss und BIP
Doi schlägt vor, ein Ziel für den Haushaltsüberschuss im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Betracht zu ziehen, um sicherzustellen, dass Japan finanziell stabil bleibt. Ein solches Ziel könnte dazu beitragen, das Verhältnis der öffentlichen Schulden zum BIP zu senken.
Primärsaldo und Ausblick
Laut dem Kabinett wird der Primärsaldo, der die Differenz zwischen den Staatseinnahmen und -ausgaben ohne die Nettozinszahlungen auf Schulden darstellt, im Jahr 2025 voraussichtlich positiv werden, nachdem es zu mehreren Verzögerungen gekommen ist. Doi betont, dass der Fokus künftig darauf liegen sollte, was nach Erreichen des Primärsaldo-Ziels zu tun ist.
Politische Entwicklungen
Die regierende Liberaldemokratische Partei Japans wird am 27. September einen neuen Vorsitzenden wählen. Der Gewinner des Wettbewerbs, an dem etwa zehn potenzielle Kandidaten teilnehmen, wird voraussichtlich der neue Premierminister, da die Partei im Parlament dominant ist.
Schuldenlast und zukünftige Politik
Doi weist darauf hin, dass der neue Führer sich nicht von der Schuldenlast, die mehr als doppelt so hoch ist wie das BIP Japans und die höchste unter den großen Volkswirtschaften darstellt, abwenden kann. Er warnt, dass übermäßige Ausgaben und eine hohe Verschuldung die politischen Handlungsspielräume zukünftiger Führer einschränken könnten.
Steigende Zinsausgaben
Die Zinsausgaben für Staatsanleihen werden voraussichtlich im Haushaltsjahr 2027 auf 15,3 Billionen Yen ansteigen, was einem Anstieg von etwa 60% im Vergleich zum aktuellen Haushaltsjahr entspricht. Dies könnte die Abhängigkeit von Schulden weiter erhöhen und die politische Freiheit in der Zukunft einschränken.