A49 Lückenschluss vor Vollendung

Fertigstellung des Projekts

Der Lückenschluss der Autobahn A49 zwischen Schwalmstadt und dem Ohmtal-Dreieck steht kurz vor der Fertigstellung. Die Freigabe des letzten Abschnitts wird noch vor Jahresende erwartet. Nach rund vier Jahren seit Beginn der Rodungen für den Weiterbau der Autobahn in Mittelhessen sind die Arbeiten im Zeitplan.

Aktuelle Bauarbeiten

Aktuell finden im Dannenröder Forst, der zu Beginn der Bauarbeiten als Symbol des Widerstands gegen das Projekt galt, noch verschiedene Arbeiten statt. Dazu gehören unter anderem die Fertigstellung der Betondecke und der Bau einer Grünbrücke. Zudem werden Fledermaus-Schutzzäune errichtet.

Proteste und Widerstand

Die Rodungen für den Lückenschluss stießen im Herbst 2020 auf massive Proteste von Umweltschützern, die das Projekt als Widerspruch zu einer umweltfreundlichen Verkehrswende betrachteten. Aktivisten errichteten zahlreiche Baumhäuser im Dannenröder Forst und anderen Wäldern, um die Arbeiten zu stoppen. Dies führte zu einem großangelegten Polizeieinsatz, um die Baumfällungen zu ermöglichen, wobei es zeitweise zu Ausschreitungen kam.

Ruhiger Verlauf der Bauarbeiten

In den folgenden Jahren verliefen die Bauarbeiten jedoch weitgehend ruhig. Laut einer Sprecherin der Deges gab es nur wenige punktuelle Protestaktionen, die sich nur kurzfristig auf die Bauarbeiten auswirkten.

Bedeutung der A49

Das hessische Wirtschaftsministerium betont die Wichtigkeit der A49, die vom Bundesgesetzgeber als „Projekt im vordringlichen Bedarf“ eingestuft wurde. Die Autobahn soll dazu beitragen, Kapazitätsengpässe abzubauen und die Unfallgefahr auf den Autobahnen 7 und 5 zu reduzieren. Zudem wird die Verbindung zwischen den Wirtschaftsräumen Kassel und Gießen sowie den Mittelzentren in der Region gestärkt, was auch positive Auswirkungen auf die örtliche Industrie und Arbeitsplätze haben soll. Die Entlastung der stark frequentierten Bundesstraße 254 und der B3 von überregionalem Verkehr, Lärm und Schadstoffausstoß wird ebenfalls hervorgehoben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert