Neues Laser-Abwehrsystem in Israel

Vertrag über Milliardenbeträge

Israel hat kürzlich einen bedeutenden Vertrag über mehrere Milliarden Schekel für ein laserbasiertes Abwehrsystem unterzeichnet. Dieses System, bekannt als Iron Beam, wird voraussichtlich innerhalb des nächsten Jahres einsatzbereit sein. Experten weisen darauf hin, dass es eine kostengünstigere Alternative zu den derzeit verwendeten Abfangraketen darstellt, die Israel zur Bekämpfung feindlicher Raketen und Drohnen einsetzt.

Details des Abkommens

Das israelische Verteidigungsministerium gab bekannt, dass ein Vertrag im Wert von etwa 2 Milliarden Schekel unterzeichnet wurde, um die Beschaffung der Laser-Abfangsysteme erheblich zu erweitern. Berichten zufolge wurde der Vertrag mit lokalen Auftragnehmern, darunter die staatlichen Unternehmen Rafael Advanced Defense Systems und Elbit Systems, abgeschlossen, um einen Hochleistungs-Laser zu entwickeln.

US-Militärhilfe und Luftverteidigung

Ende September kündigte Israel an, ein neues US-Militärhilfspaket im Wert von 8,7 Milliarden US-Dollar erhalten zu haben. Ein Teil dieses Pakets, etwa 5,2 Milliarden US-Dollar, ist für Luftverteidigungssysteme vorgesehen, einschließlich der Unterstützung der Weiterentwicklung eines fortschrittlichen Hochleistungs-Laser-Abwehrsystems, das sich bereits in der Endphase der Entwicklung befindet.

Was ist Iron Beam?

Iron Beam ist ein Hochleistungs-Laser, der entwickelt wurde, um Luftbedrohungen wie Raketen, Mörsergranaten, Drohnen und Marschflugkörper abzuwehren. Das System soll die bestehenden Luftverteidigungsfähigkeiten, wie das bekanntere Iron Dome, ergänzen, insbesondere im Rahmen eines vielschichtigen Konflikts mit Nachbarregionen.

Aktuelle Luftverteidigungsmaßnahmen

Die derzeitige Luftverteidigung Israels umfasst einen mehrschichtigen Schutz, der es ermöglicht hat, eine große Anzahl von etwa 200 Raketen abzufangen, die am 1. Oktober von Iran abgefeuert wurden. Das Iron Dome bietet kurzfristigen Schutz gegen Raketen und Geschosse, die aus Gaza und Libanon abgefeuert werden. Das neue System zielt darauf ab, die Abfangfähigkeit von Drohnen und anderen Projektilen zu verbessern, die von der libanesischen Gruppe Hezbollah seit Beginn des Konflikts in Gaza gegen Israel eingesetzt werden. Bisher konnten die bestehenden Verteidigungssysteme nicht alle von der Hezbollah abgefeuerten Projektile abfangen, was sowohl zivile als auch militärische Opfer zur Folge hatte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert