Neuzugänge in der Corporate Tax
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Grant Thornton in Deutschland hat ihre Service Line Corporate Tax durch die Verpflichtung von Dr. Gerrit Bartsch als Equity Partner verstärkt. Bartsch bringt über 25 Jahre Erfahrung in der steuerlichen Beratung mit, sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext. Er wird ab November vom Hamburger Standort aus tätig sein und sich auf nationale Unternehmensbesteuerung sowie internationales Steuerrecht konzentrieren.
Hintergrund von Dr. Gerrit Bartsch
Dr. Bartsch hat zuvor eine eigene Praxis als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer geführt und war rund 20 Jahre lang Partner in einer internationalen Wirtschaftskanzlei. Seine besondere Branchenexpertise liegt in der maritimen Wirtschaft sowie in der Energie- und Immobilienwirtschaft. Zusätzlich hält er einen Lehrauftrag an der University of Europe for Applied Sciences in Hamburg.
Erweiterung im Public Sector Advisory
Ein weiterer Neuzugang ist Steffen Kunaht, der in die Non-Equity Partnerschaft eintritt und für das neue Beratungsportfolio Secrecy & Resilience Advisory verantwortlich ist. Dieses Portfolio umfasst die Beratung zu Geheimschutzprogrammen für öffentliche Sicherheitsbehörden sowie IT-sicherheitstechnische Beratung für Unternehmen der Kritischen Infrastruktur.
Erfahrung von Steffen Kunaht
Kunaht bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich IT-Sicherheitsorganisation mit. Vor seinem Wechsel zu Grant Thornton war er in verschiedenen Positionen tätig, darunter als Leiter Corporate Security in einem bundeseigenen Konzern und als Forensiker bei einer großen Prüfungs- und Beratungsgesellschaft. Zudem hat er in zwei deutschen Nachrichtendiensten und für die Bundeswehr gearbeitet.
Strategische Erweiterung des Beratungsangebots
Die beiden Neuzugänge stärken die Expertise von Grant Thornton in den Bereichen Steuerberatung und Sicherheitsinfrastruktur. Die Gesellschaft reagiert damit auf die steigenden Anforderungen im privaten und öffentlichen Sektor und plant, die integrierte Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Service Lines weiter auszubauen.