Neue Professorinnen am HPI

Erweiterung der Fachgebiete

Am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam wurden zwei neue Professorinnen ernannt, die die Bereiche Künstliche Intelligenz (KI) und Datenanalyse stärken. Seit dem 1. März 2025 leiten Prof. Dr. Sandra Wachter und Prof. Dr. Eleni Tzirita Zacharatou jeweils die Fachgebiete „Technology and Regulation“ sowie „Spatial Analytics and Large Scale Data Processing“.

Prof. Dr. Sandra Wachter

Prof. Dr. Sandra Wachter ist die zweite Humboldt-Professorin am HPI und wurde mit der „Humboldt-Professur für Künstliche Intelligenz“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist mit 3,5 Millionen Euro der höchstdotierte internationale Forschungspreis in Deutschland. Ihr Fachgebiet „Technology and Regulation“ beschäftigt sich mit interdisziplinärer Forschung im Bereich des Technologie- und KI-Rechts. Wichtige Themen sind die Regulierung von generativer KI, algorithmische Fairness, Erklärbarkeit und die ethischen Aspekte der KI. Prof. Wachter hat bereits zahlreiche Preise für ihre Forschungsarbeiten erhalten und berät Regierungen, Unternehmen sowie NGOs in ethischen und regulatorischen Fragen neuer Technologien. Zudem ist sie Professorin am Oxford Internet Institute der University of Oxford.

Prof. Dr. Eleni Tzirita Zacharatou

Prof. Dr. Eleni Tzirita Zacharatou übernimmt eine Tenure-Track-Professur am HPI, die darauf abzielt, junge Forschende in der frühen Phase ihrer Karriere zu unterstützen. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung von Datenmanagement-Tools zur Verbesserung der Effizienz in der Datenanalyse. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verarbeitung großer räumlicher Datenmengen, wie beispielsweise der Nutzung von Satellitenbildern zur Überwachung des Klimawandels oder der Analyse von Verkehrsmustern zur Optimierung der Stadtplanung. In ihrer Rolle als Leiterin des Fachgebiets „Spatial Analytics and Large-Scale Data Processing“ am HPI interessiert sich Prof. Tzirita Zacharatou besonders für Projekte, die sich mit der effizienten Verarbeitung räumlicher Daten befassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert