Tarifankündigung von Trump
Der kanadische Dollar hat ein wöchentliches Tief erreicht, während lokale Anleihen an Wert gewonnen haben. Dies geschah, nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, die Zölle auf Stahl und Aluminium aus Kanada auf 50 % zu erhöhen, was eine Verdopplung der ursprünglich geplanten Abgabe darstellt, die am Mittwoch in Kraft treten sollte.
Währungseinbruch
Der Loonie fiel um bis zu 0,6 % gegenüber dem US-Dollar und erreichte einen Kurs von C$1,4521, was den schwächsten Stand seit dem 4. März darstellt. Der Rückgang am Dienstag verlängerte die Verluste des Loonies in diesem Monat, da er die einzige Währung der Gruppe der zehn größten Währungen ist, die im März gegenüber dem US-Dollar gefallen ist.
Risiko einer Rezession
Die wiederholten Zollbedrohungen von Trump könnten eine Rezession in Kanada auslösen. Die Währung des Landes hat sich abgeschwächt, während Händler ihre Wetten auf eine geldpolitische Lockerung der Bank of Canada erhöht haben, die am Mittwoch um einen Viertelpunkt gesenkt werden könnte. Vor dem Treffen der Bank of Canada und nach Trumps Zollankündigung am Dienstag haben die Swap-Märkte eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt vollständig eingepreist.
Marktreaktionen
Die Rendite der kanadischen Benchmark-Anleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren fiel auf 2,94 %. Sarah Ying, Leiterin der FX-Strategie bei CIBC Capital Markets, äußerte sich besorgt über die zunehmende Unsicherheit für die Kanadier, insbesondere in Bezug auf die Stahl- und Aluminiumzölle. Sie vermutet, dass die Handelsunsicherheit ein entscheidender Faktor für die Entscheidung der Bank am kommenden Tag sein wird.
Erwartungen der Ökonomen
Ökonomen von Goldman Sachs, Megan Peters und Joseph Briggs, erwarten nun, dass die Verantwortlichen unter der Leitung von Gouverneur Tiff Macklem die Zinsen senken werden, anstatt sie stabil zu halten. Die Zinsstrategen des Unternehmens empfehlen Investoren, Wetten auf eine steilere kanadische Zinskurve zu halten, die profitieren würde, wenn die Zentralbank die Lockerung vorzieht.
Marktstimmung und Derivate
Die Stimmung in den Devisenmärkten ist bärisch gegenüber dem Loonie. Derivatepositionierungen deuten darauf hin, dass Händler auf weitere Verluste der kanadischen Währung vorbereitet sind, selbst wenn der US-Dollar von seiner schlechtesten Verlustserie seit 2022 zurückkommt. Laut den neuesten Daten der Commodity Futures Trading Commission halten spekulative Händler eine Short-Position von etwa 10 Milliarden Dollar auf den kanadischen Dollar.
Aktuelle Entwicklungen
Darüber hinaus zeigen Risikowendungen, ein Maß für die Marktstimmung, dass die bärische Haltung gegenüber dem Loonie seit Jahresbeginn erheblich zugenommen hat. Molly Schwartz, eine Makro-Strategin bei Cooperatieve Rabobank in New York, kommentierte die ständigen Schlagzeilen aus dem Weißen Haus und deren Einfluss auf den Markt.