Brennpunkt: Geiseln und Frieden

Programmänderung im Ersten

Am 13. Oktober 2025 wird das Programm von Das Erste angepasst. Um 20:15 Uhr wird ein 20-minütiger „Brennpunkt“ ausgestrahlt, der sich mit den aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten beschäftigt.

Historischer Tag in Nahost

In Israel herrscht Jubel, während in Gaza Hoffnung aufkommt. Die letzten 20 lebenden Geiseln wurden freigelassen, im Gegenzug wurden 2000 Palästinenser aus israelischer Haft entlassen. Diese Ereignisse markieren einen bedeutenden Wendepunkt in der Region.

Internationale Reaktionen

US-Präsident Donald Trump wird in Israel gefeiert und reist anschließend nach Ägypten. Dort findet ein Gipfeltreffen mit Staats- und Regierungschefs aus über 20 Ländern statt, das darauf abzielt, den Weg für weitere Friedensverhandlungen zu ebnen.

Fragen zur Zukunft

Es bleibt abzuwarten, ob der Krieg tatsächlich beendet ist und ob die Hamas bereit ist, sich zu entwaffnen. Zudem stellt sich die Frage, wie stark sich die versammelten Länder in Sharm El-Sheikh beim Wiederaufbau der Infrastruktur im Gaza-Streifen engagieren werden.

Expertenanalyse

In der Sendung wird unter anderem Sicherheitsexperte Prof. Peter Neumann die aktuelle Lage analysieren. Die „Brennpunkt“-Sendungen bieten neben der Live-Untertitelung auch eine Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) an. Die Sendung ist im Anschluss in der ARD Mediathek verfügbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert