Überzeugungsarbeit für die Landesverteidigung

Thomas Röwekamp zur Nachwuchsgewinnung

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp von der CDU, äußerte sich zur Notwendigkeit, junge Menschen für den Dienst in der Bundeswehr zu gewinnen. Er betont, dass es wichtig sei, sie von der Sinnhaftigkeit der Landesverteidigung zu überzeugen.

Freiwilligkeit und Wehrpflicht

Röwekamp erklärte, dass die Bundeswehr eine personelle Aufstockung auf 260.000 Soldaten zugesagt hat, um den Anforderungen der NATO gerecht zu werden. Zunächst sei es das Ziel, dies durch Freiwilligkeit zu erreichen. Sollte dies nicht ausreichen, könnte eine Rückkehr zur Wehrpflicht notwendig werden, um einen Teil eines Jahrgangs zum Dienst zu verpflichten.

Heimatschutz und Ausrüstung

Zusätzlich zur Erhöhung der aktiven Soldaten betonte Röwekamp die Bedeutung eines Heimatschutzes, der als Reserve im Falle einer militärischen Eskalation dienen soll. Er wies darauf hin, dass es nicht nur um die Anzahl der Soldaten gehe, sondern auch um einen dringenden Nachholbedarf bei der Ausrüstung der Bundeswehr. Es bestehe Bedarf an mehr Panzern, Schiffen, Flugzeugen sowie an effektiven Abwehrsystemen gegen Drohnen und Cyberangriffe.

Multidimensionale Herausforderungen

Röwekamp beschrieb die Situation als eine multidimensionale Herausforderung und stellte fest, dass es an vielen Ressourcen fehle. Er betonte, dass die Bundeswehr noch einen langen Weg vor sich habe, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert